Einst brachte Gaia (Erde) Schwung in die Bude, sie erschuf aus dem Chaos Kosmos. Diese Ordnung brachte auch Tartaros hervor, womit die Hölle gemeint ist. Tartaros ist Gott und Ort zugleich. Den Ort Tartaros gilt es, zu umgehen. Häufig wird so gedacht, dass die Hölle toll ist und dort ständig Partys stattfinden. Diesem Irrtum muss jedoch entschieden widersprochen werden!
Tags:
Gott, Mythologie, Erde, Schöpfung, Hölle, Tartaros,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Gaia (Erde) ist in der griechischen Mythologie sehr spannend. Aus dem Chaos heraus, schuf sie Kosmos. Mit Kosmos ist dabei (Welt-) Ordnung gemeint. Um Kosmos zu erschaffen, musste Gaia unverzüglich weitere Götter (Zustände) aus sich selber heraus zeugen (Parthenogenese). Im Anschluss nahm der Rattenschwanz der Schöpfung seinen Lauf. Die Schöpfung der Gaia, ist nicht ausschließlich positiv.
Tags:
Mythologie, Erde, Gaia, Kosmos, Göttin, Schöpfung,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Mit dem Chaos gemäß Hesiod ist in etwa "der weite leere Raum" gemeint. Wie kann man sich dieses Chaos der griechischen Mythologie vorstellen? Ganz einfach: Überhaupt nicht! Da gibt es diese Grenzen unserer Vorstellungskraft. NICHTS kann es physikalisch irgendwie nicht geben, so lautet unsere Vorstellung. Schließlich kann es aus dem NICHTS heraus auch nicht Peng machen.
Tags:
Mythologie, Chaos, Physik, Urknall, Hesiod,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com