
Neue Pfade – Wege zur Weiterentwicklung und Neuorientierung

Kategorie: Gesellschaft & Soziales
Webseite: www.neue-pfade.at
Werden bei einem Kind problematische Verhaltensweisen wahrgenommen, werden diese rasch als „Verhaltensauffälligkeiten“ tituliert. Natürlich: Aggressives Verhalten, Wutausbrüche, übermäßige Ängstlichkeit, soziale Isolation, Versagensängste und Stimmungsschwankungen bei Kindern stellen nachvollziehbar für Eltern ein „Problem“ dar.
Nicht immer, aber manchmal, sind aber auch die Umstände bei den Eltern ein Teil des Problems. Mehr noch: Das Kind „muss“ sogar aus einem inneren Antrieb ein Verhalten an den Tag legen, damit die Eltern auf eine problematische Situation im Familienverbund aufmerksam werden.
Kinder sind die Seismografen einer Familie – lange bevor das Haupt-Erdbeben eintritt!
Einerseits braucht das Kind Unterstützung, andererseits die Eltern. Jede Verstrickung, jede Blockade und jede Verhaltensweise, die auf der Elternebene gelöst wird, wird vom Kind emotional registriert und positiv ins eigene Leben integriert.
Es geht nicht um Schuldzuweisungen: Aber Elternschaft bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen, um den emotionalen Rucksack der Kinder zu erleichtern.
Rahmenbedingung: Die systemische Elternberatung findet ohne das Kind ausschließlich mit den Eltern statt!
Für die professionelle Begleitung des Kindes empfehlen wir Ihnen wärmstens die sehr kompetenten Kolleginnen von Vita Auxilium in St. Paul!
Dauer: 1 ½ h
Investition: 160 Euro
Die Ergebnisse einer Systemaufstellung sind manchmal tiefgreifend. Daher braucht es eine detaillierte Vor- und Nachbereitung, damit der Klient bzw. die Klientin die Ergebnisse gut in den Alltag integrieren kann.
Stecken Sie und Ihr Partner in einer Beziehungskrise? Fühlen Sie sich oft unverstanden oder entfernen Sie sich immer weiter voneinander? Eine Paarberatung könnte die Lösung sein, die Sie suchen.
Männerberatung bietet einen sicheren Raum, um über Ängste, Sorgen und Herausforderungen zu sprechen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Familien stehen vor vielen Herausforderungen – sei es in der Erziehung, der Kommunikation oder bei schwierigen Lebensübergängen. Familienberatung bietet einen geschützten Raum, um Konflikte zu lösen und das Zusammenleben zu verbessern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Themen, die in der Familienberatung zur Sprache kommen.