Gaia ist in der griechischen Mythologie die Erde und gleichzeitig eine Göttin. Aus dem Chaos heraus hat Gaia den Kosmos erschaffen. Das Wort Kosmos ist griechischer Herkunft und wird mit Ordnung in die deutsche Sprache übersetzt.
Hinzugefügt am 28.12.2021 - 15:07:24 von
Holger - 1 Benutzer
Tags:
Mythologie, Erde, Gaia, Kosmos, Ordnung, Chaos,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
mythologie.forumieren.de
Einst hat Gaia Uranos mittels Jungferngeburt erschaffen. Uranos ist die Personifikation vom Himmel in der griechischen Mythologie.
Hinzugefügt am 14.02.2022 - 17:26:02 von
Holger - 1 Benutzer
Tags:
Himmel, Mythologie, Erde, Gaia, Uranos, Hölle,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
mythologie.forumieren.de
Die Mutter des Tartaros heißt Gaia. Gaia hatte die Hölle aus sich selber heraus erschaffen. Tartaros ist Ort und Gott zugleich in der griechischen Mythologie.
Hinzugefügt am 28.02.2022 - 21:41:46 von
Holger - 1 Benutzer
Tags:
Himmel, Mythologie, Erde, Gaia, Hölle, Tartaros,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
mythologie.forumieren.de
Gaia (Erde) ist in der griechischen Mythologie sehr spannend. Aus dem Chaos heraus, schuf sie Kosmos. Mit Kosmos ist dabei (Welt-) Ordnung gemeint. Um Kosmos zu erschaffen, musste Gaia unverzüglich weitere Götter (Zustände) aus sich selber heraus zeugen (Parthenogenese). Im Anschluss nahm der Rattenschwanz der Schöpfung seinen Lauf. Die Schöpfung der Gaia, ist nicht ausschließlich positiv.
Tags:
Mythologie, Erde, Gaia, Kosmos, Göttin, Schöpfung,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Die Gaia (Erde) war im Rahmen der Schöpfung sehr fleißig und erschuf dabei auch den Himmel, der in der griechischen Mythologie Uranos bezeichnet wird. Mit ihrem Sohn Uranos hatte Gaia auch eine sexuelle Beziehung. So zeugten Uranos und Gaia insgesamt 12 Titanen (1. Göttergeschlecht) und überdies jeweils 3 Kyklopen und Hekatoncheiren. Uranos warf die Hundertarmigen und Kyklopen sofort in die Hölle.
Tags:
Himmel, Mythologie, Erde, Gaia, Uranos, Schöpfung,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Erebos ist ein Sohn der Gaia und entstand im Rahmen der Schöpfung. Als Gott personifiziert Erebos in der griechischen Mythologie die Finsternis. Erebos tat sich mit der Nyx zusammen und gemeinsam zeugten sie den Tag (Hemera) und das obere Licht (Aither). Der berühmte Fährmann Charon ist ebenfalls ein Sohn des Erebos.
Tags:
Mythologie, Gaia, Nyx, Tag, Finsternis, Erebos,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Pontos gehört zu den zuerstgeborenen Gottheiten (Protogonoi) in der griechischen Mythologie. Diesen Meeresgott erschuf Gaia aus sich selber heraus. Es wird häufig so spekuliert, dass mit Pontos konkret das Schwarze Meer gemeint ist. Allgemein wird Pontos als Gott der inneren Meere geschildert. Pontos zeugte mit seiner Mutter Gaia einige Nachkommen.
Tags:
Mythologie, Erde, Gaia, Meer, Pontos, Meeresgott,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com
Als Nachkommen der Gaia sind die Ourea in der griechischen Mythologie vaterlose Gottheiten. Diese Truppe von Gottheiten personifizieren Berge / Gebirge. Gaia erschuf diese Gottheiten ohne befruchtende Liebe aus sich selber heraus. Es werden konkrete Namen der Ourea-Gottheiten genannt: Ätna, Athos, Olymp, Helikon, Nysos, Oreios, Parnes und Timolos.
Tags:
Mythologie, Erde, Gaia, Schöpfung, Gebirge, Berge,
Kategorie:
Verschiedenes, Dies & Das
Webseite:
www.mythologie-antike.com